Knieschmerzen können viele Ursachen haben. Dr. Csaba Losonc und sein Team gehen Ihren Schmerzen auf den Grund und behandeln Sie ganzheitlich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sie haben Schmerzen im Knie? Die Beschwerden äußern sich nur bei Belastung oder auch im Ruhezustand? Spüren Sie die Schmerzen eher außen oder innen am Knie? Strahlen die Schmerzen aus oder kommen sie immer wieder? Sie treiben intensiv Sport, laufen viel oder üben Sportarten mit vielen Sprüngen aus, wie zum Beispiel Volleyball? Sie hatten einen Unfall oder haben sich unglücklich verdreht?
All dies können Symptome & Ursachen von Knieschmerzen sein. Besonders häufig sind Schäden am Meniskus, an den Kreuzbändern oder an Innen- und Außenbändern Gründe für Kniebeschwerden. Aber auch die Kniescheibe, der Schienbeinkopf sowie die Muskeln im Bereich der Oberschenkelknochen können Knieschmerzen verursachen
Nun stellt sich die Frage: Was tun bei Knieschmerzen? Keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erläutern wir Ihnen im Folgenden genauer.
Ignorieren Sie Knieschmerzen nicht, falls sie länger anhalten
oder immer wiederkehren. Denn unbehandelte Knieschmerzen und fortwährende falsche oder zu starke Belastungen können das Kniegelenk und die benachbarten Muskeln nachhaltig schädigen und die Schmerzen somit chronisch werden lassen.
Lassen Sie daher die Ursachen für Ihre Beschwerden baldmöglichst kompetent diagnostizieren. Damit die passende Behandlung eingeleitet werden kann und Sie bald wieder schmerzfrei und beweglich Ihren Alltag erleben können.
Ursachen:
Meniskusrisse entstehen durch natürlichen Verschleiß (Degeneration) oder durch eine unglückliche Kombination aus Beugung und Drehung im Kniegelenk. Der Meniskus reißt dabei teilweise ein oder komplett ab.
Symptome:
Beim Riss treten akute und teilweise starke Schmerzen auf. Es kann außerdem ein blutiger Gelenkerguss entstehen und die Streckung des Knies kann beeinträchtigt sein.
Ursachen:
Das hintere Kreuzband reißt meist bei starker Gewalteinwirkung, z.B. durch Autounfälle, das Vordere vor allem durch eine Kombination aus Umknicken und Verdrehen. Oft sind weitere Bänder oder der Meniskus betroffen.
Symptome:
Der Riss selbst äußert sich meist durch Knallen oder Reißen. Es erfolgen oft Einblutungen in das Kniegelenk, die zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen führen können. Manchmal wird auch plötzliches „Wegknicken“ bemerkt.
Ursachen:
Starke Gewalteinwirkung auf das Knie sowie verschiedene Risikofaktoren können zu (auch mehrmaligen) Patellaluxationen führen. Beispiele sind z. B. eine zu hoch stehende Kniescheiben, Fehlbildungen oder ein Riss des stabilisierenden MPFL Bandes.
Symptome:
Plötzliche, starke Schmerzen und eine Blockade des Gelenks sind typisch für eine Patellaluxation. Manchmal muss die Kniescheibe manuell wieder ins Gleitlager zurückgebracht werden.
Ursachen:
Ursache ist eine Entzündung von Knochen und Knorpel am Schienbeinkopf (Tibia), die nicht septisch begründet ist. Die genauen Ursachen sind noch ungeklärt, wahrscheinlich spielt Überanspruchung eine Rolle.
Symptome:
Druckschmerzen im oberen Teil des Schienbeins sind typisch. Schwellungen und verstärkte Schmerzen können auftreten, wenn das Knie gegen Widerstand gestreckt wird.
Ursachen:
Meist sind Verletzungen beim Sport die Ursache für Bänderrisse. Oft entsteht der Riss bei der Drehung des Unterschenkels nach außen, während das Bein gestreckt ist.
Symptome:
Neben plötzlichem, akuten Schmerz kommt es meist zu einer Schwellung an der Innenseite des Knies. Falls mehrere Risse gleichzeitig auftreten, kann das Kniegelenk außerdem instabil werden.
Ursachen:
Meist sind Sportunfälle der Grund für Bänderrisse. Ein unglücklicher Sturz beim Skifahren oder eine plötzliche Richtungsänderung beim Fußballspielen können zum Beispiel einen Riss verursachen.
Symptome:
Ein akuter und heftiger Schmerz tritt unmittelbar auf, daneben kann man den Riss manchmal auch hören. Falls mehrere Bänder betroffen sind, ist eine gewisse Instabilität oder ein Verschieben im Knie zu spüren.
Ursachen:
Reizung, meist durch Überlastung, des Tractus iliotibialis an der Außenseite der Oberschenkelmuskulatur. Daher wird ein Läuferknie oft auch als Tractus iliotibialis Syndrom (ITB) bezeichnet.
Symptome:
Typisch sind stechende Schmerzen an der Knieaußenseite, die bis in Becken ausstrahlen können. Besonders ausgeprägte Schmerzen bei ca. 30° Kniebeugung sowie beim Bergablaufen und beim Treppensteigen nach starker sportlicher Belastung.
Ursachen:
Überlastungen und besonders intensive sportliche Betätigungen wie z.b. Volley- oder Basketball können zum Jumper ́s Knee beitragen.
Symptome:
Schmerzen an der Unter- und Vorderseite der Kniescheibe, meist zu Beginn des Trainings, später häufiger und dauerhaft.
Die hier aufgeführten Beschwerden und Krankheitsbilder stellen natürlich nur eine Auswahl von möglichen Erkrankungen dar, die bei Knieschmerzen auftreten können. Um die exakte Ursache Ihrer Schmerzen zu ermitteln, sind eine gründliche medizinische Untersuchung und eine professionelle Diagnosestellung durch einen darauf spezialisierten Arzt erforderlich.
Was denken Sie?
Ist es besser, ein Problem frühzeitig anzugehen oder lieber mit den Schmerzen weiterzuleben und Gefahr zu laufen,
dass es chronisch wird?
Schmerzen werden seltener chronisch, wenn man mit einer Behandlung frühzeitig beginnt. Häufig reichen dann Naturmittel oder nur Physiotherapie, damit die Beschwerden besser werden. Die Therapiekosten sind in der Regel niedriger, da weniger behandelt werden muss.
Schmerzen, die länger als 3 bis 6 Monate bestehen, können chronisch werden. Unser Körper besitzt ein Schmerzgedächtnis, dass dann Schmerzsignale sendet, obwohl kein Grund mehr vorliegt. Je länger man mit einer Behandlung wartet, umso mehr Therapien muss man höchstwahrscheinlich machen. Nicht selten muss man dann Medikamente einnehmen oder sogar Injektionen mit Kortison bekommen.
Durch eine umfassende Anamnese sowie weiterführende Untersuchungsmaßnahmen findet Dr. Lonoc zuverlässig die Ursachen Ihrer hmerzen heraus.
Herr Losonc klärt Sie persönlich und ausführlich zu Ihrer Diagnose sowie die möglichen Behandlungsmaßnahmen auf. Sie können nun all Ihre Fragen stellen.
Je nach Befund wir zunächst eine nicht-operative Behandlung angestrebt. Erst, wenn die konservative Therapie nicht gelingt bzw. nicht möglich ist, wird eine Operation veranlasst.
Sie suchen einen Mediziner, Chirurgen oder Orthopäden in Bad Neuenahr, der Ihnen bei Ihren Beschwerden hilft und welcher viel wert auf eine Therapie ohne Operation legt?
Sie haben Fragen zu Stoßwellen- oder Arthrosetherapie? Gerne klären wir all Ihre Fragen in einer persönlichen Sprechstunde.
Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach einen Termin online und kommen Sie zu uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Wichtig ist vor allem, dass Sie bei wiederholt oder ständig auftretenden Knieschmerzen zum Arzt gehen. Denn nicht behandelte Knieprobleme können zu Dauerschmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit führen.
Vereinbaren Sie daher baldmöglichst einen Termin beim Facharzt!
Unser Spezialist, Dr. med. Csaba Losonc, wird eine ausführliche Diagnostik durchführen und Sie umfassend über die verschiedenen Behandlungsoptionen informieren. Dabei wird grundsätzlich immer zuerst versucht, konservative und nicht-invasive Therapien anzuwenden. Chirurgische Eingriffe werden erst danach in Betracht gezogen.
Abhängig von der jeweiligen Diagnose können folgende Therapien infrage kommen:
Darüber hinaus können gezielte Übungen und moderate Bewegung helfen, die Beschwerden zu lindern und wieder fit & beweglich zu werden!
Knieschmerzen, die mit Entzündungen und Verhärtungen von Muskeln einhergehen, können erfolgreich mit Stoßwellen behandelt werden.
Bei dieser nicht-invasiven Therapieform werden energiereiche, mechanisch-akustische Druckwellen mittels eines Gerätes mit Schallkopf auf die betroffenen Stellen übertragen. Die Wellen dringen in das Gewebe ein, ohne es zu zerstören. Chronisch überlastete Muskulatur wird entspannt und Verhärtungen lösen sich. Stoßwellen erhöhen zudem die Durchblutung, regen die Selbstheilungskräfte des Körpers an und reduzieren Entzündungen und Verspannungen. Chronisch überlastete Muskulatur wird entspannt und durch gezielte Triggerpunktbehandlung können Verhärtungen gelöst und beseitigt werden. Die Beschwerden lassen nach und die Beweglichkeit wird verbessert.
Falls Ihre Knieschmerzen durch Arthrose verursacht werden, kann neben Injektionen mit Hyaluron oder Eigenplasma vor allen Dingen eine Stammzelltherapie erfolgreich helfen.
Bei dieser Therapieform werden nur eigenes Blut & eigene Stammzellen injiziert. Allergische Reaktionen sind daher äußerst unwahrscheinlich. Die Stammzelltherapie reduziert Entzündungen und regt darüber hinaus das Knorpelwachstum an. Dies ist ein entscheidender Fortschritt in der Arthrosetherapie.
Knieschmerzen können diverse Ursachen haben.
Sehr häufig sind Überlastungen, Fehlhaltungen oder Fehlstellungen sowie Unfälle der Grund für die Beschwerden. Wenn Bänder reißen oder Entzündungen entstehen, wird die Beweglichkeit des Kniegelenks eingeschränkt und es kann zu Verletzungen an Knochen und Sehnen kommen. Die schützenden Knorpelschichten im Gelenk könnten sich zudem zurückbilden und weitere Beschwerden verursachen.
All dies sollte möglichst frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden, um Langzeitschäden vorzubeugen oder zumindest ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Knieschmerzen können diverse Ursachen haben.
Sehr häufig sind Überlastungen, Fehlhaltungen oder Fehlstellungen sowie Unfälle der Grund für die Beschwerden. Wenn Bänder reißen oder Entzündungen entstehen, wird die Beweglichkeit des Kniegelenks eingeschränkt und es kann zu Verletzungen an Knochen und Sehnen kommen. Die schützenden Knorpelschichten im Gelenk könnten sich zudem zurückbilden und weitere Beschwerden verursachen.
All dies sollte möglichst frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden, um Langzeitschäden vorzubeugen oder zumindest ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Für eine wirksame Behandlung von Beschwerden ist es zunächst wichtig, die Ursache für die Knieschmerzen durch eine genaue Diagnose zu ermitteln. Diese erfolgt in der Regel wie folgt:
Knieschmerzen sind kein unabänderliches Schicksal. Sie können etwas gegen die
Beschwerden tun!
Nach Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Ruhe, Kühlung und Schmerzmittel sollten Sie baldmöglichst einen Termin beim Facharzt vereinbaren. Mit einer eingehenden Diagnostik kann ein Spezialist die Ursachen Ihrer Beschwerden herausfinden und die geeigneten Therapien vorschlagen.
Knieschmerzen an der Außenseite sind typisch für das sogenannte Runner's Knee, das Läuferknie. Es könnte sich aber auch um Verletzungen an den Außenbändern oder am Meniskus handeln.
Ein wichtiger Aspekt für eine erfolgreiche Behandlung von Knieschmerzen sind sorgfältig ausgeführte Übungen, die sowohl die Muskeln stärken als auch die Beweglichkeit erhalten bzw. wiederherstellen.
Eine gut trainierte Muskulatur schützt das Knie, weil die Beinachse stabilisiert wird und so Fehlbelastungen vermieden werden.
Sinnvolle Übungen bei Knieschmerzen sind zum Beispiel:
Führen Sie die Übungen unbedingt sorgfältig und regelmäßig aus, am besten jeden zweiten Tag. Ein Physiotherapeut kann Ihnen Übungen zeigen, die Sie dann Zuhause selbständig durchführen können.
Das Kniegelenk ist das größte Gelenk im menschlichen Körper und liegt zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Herr Green ist seit 2020 Teil des Teams und verantwortlich für die ambulanten Operationen in der Orthopädie. In seinem „1. Leben“ war er Oberarzt in der Unfallchirurgie im St. Josefs Krankenhaus in Troisdorf.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Akupunktur & Manuelle Medizin
Herr Emmanouilidis ist seit 2020 Teil des Teams und verantwortlich für die konservativen Therapien. Seine Schwerpunkte sind die Arthrosetherapie und die wirbelsäulennahen Injektionen. Er war die letzten Jahre in Lage niedergelassener Orthopäde. Seine Ausbildung hat er zahlreichen Kliniken abgeleistet und dort seine Expertise bekommen.
Unser Hauptstandort befindet sich mitten Herzen von Bad Neuenahr. Seit Vielen Jahrzehnten ist das Kurviertel das Zentrum für medizinische Leistungen.
Einzigartig ist die Nähe zu den Hotels und Restaurants, so dass sich der Besuch für die ganze Familie lohnt.
Sie suchen einen Mediziner, Chirurgen oder Orthopäden in Bad Neuenahr, der Ihnen bei Ihren Knieschmerzen hilft und welcher viel Wert auf eine invasionsfreie Therapie legt?
Sie haben Fragen zur Stoßwellen- oder Stammzellentherapie Knieschmerzen?
Dann melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.
Mein medizinisches Versorgungszentrum für Orthopädie, Sportmedizin und Stoßwellentherapie
Privatpraxis für Orthopädie und Sportmedizin
Kassenpraxis für Chirurgie und Rehamedizin
Felix-Rütten-Straße 2 53474
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Check-up-Untersuchungen und Therapien in der Sportmedizin
Kassenpraxis für Chirurgie und Rehamedizin
Jesuitenstr. 11 53474
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Orthopädie & Chirurgie
Durchgangsarzt
Zehnerstr. 73
53498 Bad Breisig
Montag – Donnerstag:
08:30 – 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag OP-Tag