Öffnungszeiten

Montag – Freitag 08:00 Uhr – 13:00 Uhr
Montag – Donnerstag 14:0018:00 Uhr

Aktuelles:
unsere neue Adresse in Bad Neuenahr ist Felix-Rütten-Str. 2 ab dem 16.1 sind wir hier für Sie da
Die Praxis in Sinzig ist aufgelöst.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Termin über den Standort Ihrer Untersuchung

Sie haben Hämorrhoiden und benötigen Hilfe von einem Spezialisten?

Unser Proktologe hilft Ihnen beim Hämorhoidalleiden. 

Bei diesem diskreten Thema wünschen Sie sich einen Experten, der Ihre Problematik genauestens kennt. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diesr 5 Minuten-Film gibt Ihnen alle Infos die Sie benötigen. Klicken Sie auf den Playbutton und schauen sich den Film an.

Was sind Hämorrhoiden?

Kurz erklärt - direkt verstanden

Das Hämorrhoidalleiden ist ein Synonym für Gefäßveränderungen des Enddarms. Bei dieser Problematik kommt es zu Gefäßerweiterungen, die zunächst nicht sichtbar im Enddarm liegen. Erst später, wenn diese größer werden, sind sie außerhab des Afters zu sehen.

Der Mensch wird mit einem natürlichen Gefäßpolster im Enddarmbereich geboren. Aufgrund ungeklärter Ursache erweitern sich bei vielen Menschen diese Gefäßpolster und führen zum Hämorrhoidalleiden. Aktuell gilt die Annahme, dass häufiges Pressen bei hartem Stuhlgang den Prozess mitbeeinflusst.

Als Symptome spüren diese Menschen häufig Schmerzen und Juckreiz am After. Nicht selten auch ein Gefühl der nicht vollständigen Entleerung und Blut am Toilettenpapier.

Blut am Toilettenpapier ist ein Alarmzeichen, da es auch ein Symptom für andere Erkrankungen sein kann. Hierzu zählen Analfistel oder Analfissuren, aber auch bösartige Erkrankungen.   

Blut am Toilettenpapier gehört immer abgeklärt

Sind Hämorrhoiden gefährlich?

Es ist in der Regel nicht gefährlich, aber...

Hämorrhoiden selbst sind nicht gefährlich. Allerdings sind die Symptome mitunter lästig und führen häufig zur Einschränkung der Lebensqualität. Neben Verschmutzung der Unterschwäche, unangenehmen Juckreiz, Brennen am After, erschwerte Darmentleerung klagen die Betroffenen häufig über Blut am Toilettenpapier.

Haben die Hämorrhoiden ein bestimmte Größe erreicht, lassen sie sich dann auch nicht mehr in den Analkanal zurückschieben. Sie bleiben permanent außerhalb des Afters und sind dann als Verhärtungen tastbar.

Eine Behandlung ist für Sie sinnvoll, wenn...

1

...bei Ihnen Hämorrhoiden festgestellt wurden

2

...Sie einen Juckreiz im Analbereich bemerkt haben

3

...Sie Blut oder Sekret ab Toilettenpapier bemerken

Wie kann Ihnen ein Proktologe bei Ihrem Hämorrhoidalleiden helfen?

Er ist spezialisiert auf Enddarmerkrankungen

1. Untersuchung

Der Proktologe untersucht Sie diskret in Bad Breisig. Aufgrund seiner Erfahrung kennt er Ihre Ängste und Wünsche und führt die Untersuchung mit äußerster Vorsicht durch.

2. Entscheidung

Der Proktologe bespricht mit Ihnen Ihr persönliches Krankheitsbild.

 Sie können nun alle Ihre Fragen stellen. Mit ihm zusammen entscheiden Sie über das weitere Vorgehen, z.B. ob eine Operation für Sie sinnvoll sein könnte.

3. Behandlung

Sollte eine Operation erforderlich werden, wird mit Ihnen das maßgeschneiderte Operationsverfahren angestrebt („tailored approach“). Der Eingriff durch unseren Proktologen ist in häufig ambulant möglich. 

Ihr Proktologe für Hämorrhoiden im Kreis Ahrweiler

Wo finden Sie unseren Proktologen?

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Der Standort Bad Breisig ist im ehemaligen Waisenhaus der Stadt. Hier finden orthopädische und chirurgische Behandlungen statt. Zusätzlich führen wir unsere ambulanten Operationen durch.

Wenn Sie auf der B9 von Remagen kommen, finden Sie den Standort kurz nach dem Ortseingang auf der rechten Seite.

Vor dem Haus befinden sich zahlreiche kostenlose Parkplätze. Wenn Sie einen barrierefreien Eingang benötigen, finden Sie diesen auf der Rückseite des Hauses. Hier befindet sich ein Fahrstuhl, der direkt in die Praxis führt.

FAQ Hämorrhoidenbehandlung im Kreis Ahrweiler

Bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen eine Behandlung bei Hämorrhoidalleiden?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen genauso wie die Privatkassen sämtliche Kosten der Behandlung eines Hämorrhoidalleidens. Sie erwartet keine zusätzliche Kosten.

Wie bekomme ich einen Termin?

Für die Behandlung eines Hämorrhoidalleidens ist ein persönliches Vorsprechen erforderlich, da Sie von unserem Allgemeinchirurgen und Proktologen untersucht werden. Klicken Sie hier einfach auf den Link und wählen vor-Ort Termin bei Herrn Thissen. >> hier gehts zum Termin 

Kann man das Hämorrhoidalleiden konservativ behandeln oder muss ich operiert werden?

Eine Operation ist nicht immer notwendig. Bei der Behandlung eines Hämorrhoidalleidens ist es wichtig, dass Sie umfassend informiert werden. Die Empfehlung, ob Sie operiert werden sollten, kann nur durch fachärztliche Untersuchung ausgesprochen werden. 

Kann man Hämorrhoiden auch ambulant operieren?

Wenn eine Operation erforderlich wird, empfehlen wir sogar die ambulante Operation. Der Gesetzgeber wünscht ebenfalls keinen stationären Aufenthalt. Ausnahmen sind z.B. wenn Sie alleine leben oder unter Vorerkrankungen leiden, die Komplikationen während oder nach der Operation verursachen könnten. 

Wie läuft eine ambulante Hämorrhoidenoperation im MEDICUM ab?

Sie erhalten beim Aufklärungsgespräch den Zeitpunkt der Operation. Die Operation findet in unserem ambulanten OP-Zentrum in Bad Breisig statt. Sie müssen zur der Operation nüchtern erscheinen. Die OP wird in Vollnarkose durchgeführt, damit der Bauch entspannt ist – im Einzelfall ist eine örtliche Betäubung möglich. Im Anschluss haben Sie genug Zeit in Ruhe aufzuwachen. Keine Sorge, wir lassen Sie erst gehen, wenn Sie wieder völlig fit sind. Sie dürfen dann am Nachmittag die Praxis in Begleitung verlassen. Am nächsten Tag stellen Sie sich in der Praxis zum Verbandswechsel vor.  

Ist eine ambulante Hämorrhoidenoperation schmerzhaft?

Während der Operation verspüren Sie keine Schmerzen. Anschließend kann es durchaus zu leichten Wundschmerzen kommen. In der Regel reicht dann für einige Tage die Einnahme von Schmerztabletten aus. Sie erhalten bereits vor der Operation ein entsprechendes Rezept. 

Welche Risiken hat eine ambulante Hämorrhoidenoperation?

Die Hämorrhoidenoperation dauert ca. 20 – 30 Minuten. Es bestehen die allgemeinen Risiken wie Blutungen, Nachblutungen, Infektion, erneuter Hämorrhoiden (Rezidiv) oder Blutergüsse. Diese Komplikationen sind äußerst selten. Sie erhalten am Tag der Operation eine Mobilnummer, bei der Sie sich melden können, wenn in der Nacht nach der Operation Probleme auftreten. In sehr seltenen Fällen kann es zur einer Verletzung des Schließmuskels kommen.

Wann darf ich nach einer ambulanten Hämorrhoidenoperation wieder arbeiten?

Es kommt auf Ihren Job an. Sind Sie körperlich tätig, wird eine Schonung bis zu 4 Wochen empfohlen. Hier hängt Ihr Einsatz von Art und Umfang Ihrer Arbeit ab. Im Idealfall besprechen Sie schon in der Sprechstunde den Fall und klären das vorab in Ihrem Betrieb ab. Insbesondere das Heben schwerer Lasten sollte Sie – abhängig vom Operationsverfahren – drei bis sechs Wochen unterlassen. 

Wann darf ich nach einer ambulanten Hämorrhoidenoperation wieder Autofahren?

Sobald Sie sich sicher fühlen. In der Regel sind Sie nach 1-2 Tagen wieder in der Lage mit dem Auto zu fahren. Bei Berufskraftfahrern, die ihr Fahrzeug auch beladen müssen, gilt dies nicht. Bei Vollnarkose dürfen Sie für 24 Stunde kein Fahrzeug führen.

Was darf ich nach einer ambulanten Hämorrhoidenoperation nicht tun?

Baden, Sauna- oder Schwimmbadbesuche für ca. 4 Wochen (Abschluss der Wundheilung) sind verboten. Heben schwerer Lasten über zehn Kilogramm und Kraftsport für drei bis sechs Wochen.

Können nach einer ambulanten Hämorrhoidenoperation die Hämorrhoiden erneut auftreten?

Wie bei allem in der Medizin gibt es auch hier leider keine 100%ige Garantie. Es kommt selten vor, dass eine Hämorrhoiden erneut auftreten. Hierbei spricht der Fachmann von einem Rezidiv