Klicken Sie oben auf den Button vereinbaren eine Termin in unserer Sprechstunde, damit wir prüfen können, ob eine schonende Therapie ohne Kortison oder Operation bei Ihnen möglich ist
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Man Unterscheidet Grad I – IV°
Je höher die Gradzahl, desto stärker die Arthrose. Je später man mit der Therapie anfängt, desto unklarer ist das Ergebnis.
Welche Untersuchungen sind erforderlich?
Zunächst muss man herausfinden, ob Ihr Schmerz durch Verschleiß oder durch funktionelle Fehler entsteht. Wie stellt man das fest?
Wie macht man die Röntgenbilder?
Das normale Röntgen bietet den gesetzlich Versicherten nur den Vorteil, dass es kostenlos ist. Es ist allen Belangen dem 3D-Röntgen unterlegen. Das 3D-Röntgen kann man mit einem 4K-Fernseher vergleichen und das normale 2D-Röntgen wie Fernsehen von 1956. Wir sehen im DVT jede Ecke im Gelenk und das unter Belastung. Während man sich beim 2D-Röntgen ein 3D-Bild vorstellen muss, erhalten Sie ein reales 3D-Abbild Ihres Gelenks. Mediznisch gesehen macht das 2D-Röntgen keinen Sinn mehr, da es schlechtere Bilder mit mehr Strahlung macht. Wir sind die einzige Praxis im Kreis Ahrweiler, die ein DVT-Gerät besitzt.
Preis für das 3D-Röntgen:
Privatversicherte und Beihilfe: komplette Übernahme der Kosten durch die Versicherung
Als Privatleistung für gesetzlich Versicherte: 230,00 Euro pro Gelenk
3D-Röntgen; schnell, sehr präzise und im MEDICUM in Sinzig verfügbar
Wie prüft man die Funktion (Muskeln und Statik)?
Med. Laufbandanalyse: Hier sehen wir wie Sie Gehen. Sie laufen Barfuß auf einem Laufband und das Band ist mit bestimmten Sensoren ausgestattet. Diese messen den Druck Ihres Fußes an jedem Quadratzentimeter Ihres Abdruck. So erkenn wir z.B., wenn Sie schief gehen und der Fuß icht korrekt aufsetzt. Sie fragen sich, na und, ist doch nicht so dramatisch, wenn man Fuß nicht korrekt steht. Doch, das ist es. Vergleichen Sie Ihren Körper mit einem Auto, wenn die Achse oder der Reifen nicht exakt eingestellt sind, merken Sie als Fahrer, hier stimmt etwas nicht mit meinem Auto. Weil die Kraft von der Straße über den Reifen an den Fahrer weitergetragen wird. Das Gleiche haben wir bei Ihren Füßen, wir nehmen die Kraft bei jedem Schritt auf und geben diese über die Füße an den Rücken bis in den Kopf weiter. Stehen Sie unten schief, setzt sich das bis oben hin fort.
Preis für die medizinische Laufbandanalyse
Privatversicherte und Beihilfe: komplette Übernahme der Kosten durch die Versicherung
Als Privatleistung für gesetzlich Versicherte: ca. 110 Euro pro Untersuchung
Myoline-Kraftmessung
Bei der Myoline-Kraftmessung können wir die echte Kraft in Ihrem Bein bestimmen. Wir sehen, wie stark einzelne Bereiche sind und im Vergleich zur Gegenseite. Zum Beispiel ist der innere Oberschenkel sehr wichtig für die Kniestabilität. Außerdem sehen wir häufig, dass der hintere Oberschenkelmuskel viel zu schwach ist und dadurch eine Dysbalance entsteht.
Privatversicherte und Beihilfe: komplette Übernahme der Kosten durch die Versicherung
Als Privatleistung für gesetzlich Versicherte: ca. 70 Euro pro Untersuchung
Mit dieser Diagnostik schauen wir in beide Richtungen
1. anatomisch / strukturelle und
2. funktionell
Je höher der Arthrosegrad, desto eher spielt der Meniskusriss keine Rolle. Je stärker die Arthrose, umso größer ist der Riss im Meniskus.
Welche Untersuchungen sind erforderlich?
Zunächst muss man herausfinden, wieviel Verschleiß Sie haben. Wie macht das?
Wie macht man die Röntgenbilder?
Das normale Röntgen bietet den gesetzlich Versicherten nur den Vorteil, dass es kostenlos ist. Es ist allen Belangen dem 3D-Röntgen unterlegen. Das 3D-Röntgen kann man mit einem 4K-Fernseher vergleichen und das normale 2D-Röntgen wie Fernsehen von 1956. Wir sehen im DVT jede Ecke im Gelenk und das unter Belastung. Während man sich beim 2D-Röntgen ein 3D-Bild vorstellen muss, erhalten Sie ein reales 3D-Abbild Ihres Gelenks. Mediznisch gesehen macht das 2D-Röntgen keinen Sinn mehr, da es schlechtere Bilder mit mehr Strahlung macht. Wir sind die einzige Praxis im Kreis Ahrweiler, die ein DVT-Gerät besitzt.
Preis für das 3D-Röntgen:
Privatversicherte und Beihilfe: komplette Übernahme der Kosten durch die Versicherung
Als Privatleistung für gesetzlich Versicherte: 230,00 Euro pro Gelenk
3D-Röntgen; schnell, sehr präzise und im MEDICUM in Sinzig verfügbar
Wie prüft man die Funktion (Muskeln und Statik)?
Med. Laufbandanalyse: Hier sehen wir wie Sie Gehen. Sie laufen Barfuß auf einem Laufband und das Band ist mit bestimmten Sensoren ausgestattet. Diese messen den Druck Ihres Fußes an jedem Quadratzentimeter Ihres Abdruck. So erkenn wir z.B., wenn Sie schief gehen und der Fuß icht korrekt aufsetzt. Sie fragen sich, na und, ist doch nicht so dramatisch, wenn man Fuß nicht korrekt steht. Doch, das ist es. Vergleichen Sie Ihren Körper mit einem Auto, wenn die Achse oder der Reifen nicht exakt eingestellt sind, merken Sie als Fahrer, hier stimmt etwas nicht mit meinem Auto. Weil die Kraft von der Straße über den Reifen an den Fahrer weitergetragen wird. Das Gleiche haben wir bei Ihren Füßen, wir nehmen die Kraft bei jedem Schritt auf und geben diese über die Füße an den Rücken bis in den Kopf weiter. Stehen Sie unten schief, setzt sich das bis oben hin fort.
Preis für die medizinische Laufbandanalyse
Privatversicherte und Beihilfe: komplette Übernahme der Kosten durch die Versicherung
Als Privatleistung für gesetzlich Versicherte: ca. 110 Euro pro Untersuchung
Myoline-Kraftmessung
Bei der Myoline-Kraftmessung können wir die echte Kraft in Ihrem Bein bestimmen. Wir sehen, wie stark einzelne Bereiche sind und im Vergleich zur Gegenseite. Zum Beispiel ist der innere Oberschenkel sehr wichtig für die Kniestabilität. Außerdem sehen wir häufig, dass der hintere Oberschenkelmuskel viel zu schwach ist und dadurch eine Dysbalance entsteht.
Privatversicherte und Beihilfe: komplette Übernahme der Kosten durch die Versicherung
Als Privatleistung für gesetzlich Versicherte: ca. 70 Euro pro Untersuchung
Mit dieser Diagnostik schauen wir in beide Richtungen
1. anatomisch / strukturelle und
2. funktionell
Bei der Überlastung haben Sie eine normale Anatomie. Strukturelle Schäden liegen nicht vor. Häufig ist die Muskulatur zu schwach und nicht gleichmäßig ausgebildet.
Welche Untersuchungen sind erforderlich?
Zunächst muss man herausfinden, wieviel Verschleiß Sie haben. Wie macht das?
Wie macht man die Röntgenbilder?
Das normale Röntgen bietet den gesetzlich Versicherten nur den Vorteil, dass es kostenlos ist. Es ist allen Belangen dem 3D-Röntgen unterlegen. Das 3D-Röntgen kann man mit einem 4K-Fernseher vergleichen und das normale 2D-Röntgen wie Fernsehen von 1956. Wir sehen im DVT jede Ecke im Gelenk und das unter Belastung. Während man sich beim 2D-Röntgen ein 3D-Bild vorstellen muss, erhalten Sie ein reales 3D-Abbild Ihres Gelenks. Mediznisch gesehen macht das 2D-Röntgen keinen Sinn mehr, da es schlechtere Bilder mit mehr Strahlung macht. Wir sind die einzige Praxis im Kreis Ahrweiler, die ein DVT-Gerät besitzt.
Preis für das 3D-Röntgen:
Privatversicherte und Beihilfe: komplette Übernahme der Kosten durch die Versicherung
Als Privatleistung für gesetzlich Versicherte: 230,00 Euro pro Gelenk
3D-Röntgen; schnell, sehr präzise und im MEDICUM in Sinzig verfügbar
Was muss man noch machen?
Myoline-Kraftmessung
Bei der Myoline-Kraftmessung können wir die echte Kraft in Ihrem Bein bestimmen. Wir sehen, wie stark einzelne Bereiche sind und im Vergleich zur Gegenseite. Zum Beispiel ist der innere Oberschenkel sehr wichtig für die Kniestabilität. Außerdem sehen wir häufig, dass der hintere Oberschenkelmuskel viel zu schwach ist und dadurch eine Dysbalance entsteht.
Privatversicherte und Beihilfe: komplette Übernahme der Kosten durch die Versicherung
Als Privatleistung für gesetzlich Versicherte: ca. 70 Euro pro Untersuchung
Mit dieser Diagnostik schauen wir in beide Richtungen
1. anatomisch / strukturelle und
2. funktionell
Bei der Überlastung haben Sie eine normale Anatomie. Strukturelle Schäden liegen nicht vor. Häufig ist die Muskulatur zu schwach und nicht gleichmäßig ausgebildet.
Welche Untersuchungen sind erforderlich?
Zunächst muss man herausfinden, wieviel Verschleiß Sie haben. Wie macht das?
Wie macht man die Röntgenbilder?
Das normale Röntgen bietet den gesetzlich Versicherten nur den Vorteil, dass es kostenlos ist. Es ist allen Belangen dem 3D-Röntgen unterlegen. Das 3D-Röntgen kann man mit einem 4K-Fernseher vergleichen und das normale 2D-Röntgen wie Fernsehen von 1956. Wir sehen im DVT jede Ecke im Gelenk und das unter Belastung. Während man sich beim 2D-Röntgen ein 3D-Bild vorstellen muss, erhalten Sie ein reales 3D-Abbild Ihres Gelenks. Mediznisch gesehen macht das 2D-Röntgen keinen Sinn mehr, da es schlechtere Bilder mit mehr Strahlung macht. Wir sind die einzige Praxis im Kreis Ahrweiler, die ein DVT-Gerät besitzt.
Preis für das 3D-Röntgen:
Privatversicherte und Beihilfe: komplette Übernahme der Kosten durch die Versicherung
Als Privatleistung für gesetzlich Versicherte: 230,00 Euro pro Gelenk
3D-Röntgen; schnell, sehr präzise und im MEDICUM in Sinzig verfügbar
Was muss man noch machen?
Myoline-Kraftmessung
Bei der Myoline-Kraftmessung können wir die echte Kraft in Ihrem Bein bestimmen. Wir sehen, wie stark einzelne Bereiche sind und im Vergleich zur Gegenseite. Zum Beispiel ist der innere Oberschenkel sehr wichtig für die Kniestabilität. Außerdem sehen wir häufig, dass der hintere Oberschenkelmuskel viel zu schwach ist und dadurch eine Dysbalance entsteht.
Privatversicherte und Beihilfe: komplette Übernahme der Kosten durch die Versicherung
Als Privatleistung für gesetzlich Versicherte: ca. 70 Euro pro Untersuchung
Mit dieser Diagnostik schauen wir in beide Richtungen
1. anatomisch / strukturelle und
2. funktionell
Basistherapie
5 Injektionen im Wochenabstand.
Ggf. alle 4-8 Wochen 1 Injektion.
Vorteile:
Nachteile:
Kosten:
Privatpatienten / Beihilfe. Übernahme durch Versicherer
gesetzliche Kassen übernehmen Kosten nicht. Kosten für gesetzliche Versichterte Patienten ca. 70 Euro pro Injektion (inkl. Medikament)
Standardtherapie
Insgesamt 3-5 Injektionen 1-2 x wöchentlich
Ggf. alle 4-8 Wochen 1 Injektion.
Vorteile:
Nachteile:
Kosten:
Privatpatienten / Beihilfe. Übernahme durch Versicherer z.T. nicht gewährleistet. Teilweise eine Zuzahlung um die 300 Euro
gesetzliche Kassen übernehmen Kosten nicht. Kosten für gesetzliche Versichterte Patienten ca. 150 Euro pro Injektion (inkl. Bluröhrchen)
Premiumtherapie
Nur 1 Injektionen erforderlich
Vorteile:
Nachteile:
Kosten:
Weltweit anerkannte Methode mit dem besten Ausgang in den Studien. Preis beträgt ca. 2500 Euro. Eine Übernahme durch Privatkassen, Beihilfen und gesetzliche Kassen nicht garantiert.
Orthopädie, Arthrosetherapie, Rehamedizin
Felix-Rütten-Str. 2
53474 Bad Neuenahr
Orthopädie, Chirurgie, ambulante Operationen
Zehnerstr. 73
53398 Bad Breisig
Diagnostik, Leistungsmessungen und Sporttherapie
Jesuitenstr. 11
53474 Bad Neuenahr
Hausarztpraxis, Naturheilverfahren und Ernährung
Hauptstr 154
53474 Bad Neuenahr