Stoßwellentherapie Erfahrungen

Stoßwellentherapie Erfahrungen & Tipps
Sie leiden schon eine Weile an orthopädischen Problemen? Sie haben schon viel von der Stoßwellentherapie als erfolgreiche Behandlungsmöglichkeit bei Fersensporn, Tennisarm, Kalkschulter oder Achillessehnen gehört? Sie würden diese Therapie gerne in Anspruch nehmen, um sich endlich einmal wieder beschwerdefrei bewegen zu können? Vorher möchten Sie jedoch noch mehr darüber wissen, welche Erfahrungen mit Stoßwellentherapie vorliegen und worauf Sie sich einstellen sollten? Dann lesen Sie hier weiter und erfahren Sie alles Wichtige über Vorteile, Dauer, Kosten, eventuelle Begleiterscheinungen und Erfolge der Stoßwellenbehandlung.
Das Wichtigste kurz zusammengefasst
- Eine Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsform, die operative Eingriffe in vielen Fällen überflüssig macht.
- Die Therapie mit Stoßwellen kann erfolgreich und in relativ kurzer Zeit Schmerzen und Beschwerden lindern und so schnell wieder mehr Beweglichkeit und mehr Lebensqualität erreichen.
- Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden durch eine Stoßwellenbehandlung angeregt und Verspannungen, Schmerzzentren und Entzündungen können erfolgreich behandelt werden.
- Der Einsatz von Schmerzmitteln oder Injektionen kann nach und nach reduziert werden.
- Die endgültige Heilung nimmt der Körper selbst vor, daher ist die Therapie quasi nebenwirkungsfrei und wird von den meisten Patienten sehr gut vertragen, wenn auch manchmal die Behandlung als etwas unangenehm oder leicht schmerzhaft empfunden wird.
Was sind die Vorteile einer Stoßwellentherapie?
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, die für eine Stoßwellentherapie sprechen. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten vor:
Nicht-invasive Therapieform
Die Behandlung mit Stoßwellen erfolgt nur von außen, es sind keine operativen Eingriffe notwendig. Im Gegenteil, sehr häufig kann eine Stoßwellentherapie sogar eine Operation verhindern.
Nebenwirkungsarme Therapieform
Die Stoßwellentherapie gilt als quasi nebenwirkungsfrei. Es können nach der Behandlung zwar kurzfristig Rötungen und Schwellungen auftreten, diese verschwinden jedoch meist nach kurzer Zeit wieder. Auch ein Gefühl wie Muskelkater kann kurzfristig auftreten. Sind diese Nebenwirkungen auch selten bzw. nur kurzfristig, so kann es nach einer Behandlung jedoch recht häufig zu Erstverschlimmerungen kommen. Diese sind im Grunde genommen jedoch positiv zu bewerten, da sie zeigen, dass der Körper auf die Behandlung reagiert.

Bei der Stoßwellentherapie handelt es sich um eine harmlose nicht-invasive Therapie, welche nahezu keine Nebenwirkungen mit sich bringt.
Anregung zur Selbstheilung
Stoßwellen sind akustisch-mechanische Wellen, die Gewebe durchdringen können, ohne es zu zerstören. Im behandelten Bereich werden die Durchblutung angeregt, Wachstumsfaktoren aktiviert und Entzündungen reduziert.
Heilungsprozess wird beschleunigt
Manche orthopädischen Probleme, wie zum Beispiel ein Fersensporn, können durchaus auch von alleine ausheilen. Das dauert jedoch sehr lange. Eine Stoßwellentherapie beschleunigt den Heilungsprozess oder stößt ihn, zum Beispiel mit dem Zertrümmern von Kalkablagerungen, erst so richtig an. Die endgültige Heilung muss der Körper dann selbst bewältigen, die Stoßwellentherapie führt dazu, dass dies wesentlich schneller geschieht.
Schnelle Linderung der Beschwerden durch Stoßwellentherapie
Erfahrungsgemäß sind schon nach 1 – 2 Behandlungsterminen erste Erfolge zu verzeichnen und meist sind nicht mehr als 2 – 5 Termine notwendig. So erreichen Sie mit der Stoßwellentherapie schnell mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und damit mehr Lebensqualität.
Schnell wieder mehr Beweglichkeit & Lebensqualität durch Stoßwellentherapie
Erfahrungsgemäß sind schon nach 1 – 2 Behandlungsterminen erste Erfolge zu verzeichnen und meist sind nicht mehr als 2 – 5 Termine notwendig. So erreichen Sie mit der Stoßwellentherapie schnell mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und damit mehr Lebensqualität.
Therapie ohne Medikamente
Die Behandlung erfolgt rein mit akustisch-mechanischen Wellen, ohne jeglichen Einsatz von Medikamenten. Es kann natürlich erforderlich sein, zu Beginn der Behandlung noch schmerzlindernde Mittel einzunehmen, um die Beschwerden zu reduzieren, bis der Erfolg der Behandlung endgültig einsetzt.
Was ist Stoßwellentherapie - Definition
Stoßwellen sind energiereiche, akustisch-mechanische Wellen, die mittels eines speziellen Gerätes auf bestimmte Körperbereiche übertragen werden können. Die Wellen durchdringen dann Weichteile und Gewebe, ohne diese zu zerstören. Die Durchblutung im Behandlungsbereich wird so angeregt und Entzündungen werden reduziert. Durch gezielte Behandlung von Triggerpunkten können Verspannungen erfolgreich gelöst und Schmerzen reduziert werden. Stoßwellen können auch Kalkablagerungen, z.B. in der Schulter, zertrümmern und so eine Heilung ermöglichen, die sonst eventuell nur durch eine Operation möglich gewesen wäre. Detaillierte Informationen zur Stoßwellentherapie erfahren Sie hier.
Fokussierte Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie wird immer bekannter und immer häufiger eingesetzt. Dadurch gibt es neue Erkenntnisse und stetige Weiterentwicklungen in der Behandlung. Darüber hinaus gibt es dadurch immer mehr Erfolgsmeldungen. Die wichtigsten Erfahrungen mit Stoßwellentherapie stellen wir Ihnen hier vor:
Nicht-invasive Therapieform
Die Behandlung mit Stoßwellen erfolgt nur von außen, es sind keine operativen Eingriffe notwendig. Im Gegenteil, sehr häufig kann eine Stoßwellentherapie sogar eine Operation verhindern.
Nebenwirkungsarme Therapieform
Die Stoßwellentherapie gilt als quasi nebenwirkungsfrei. Es können nach der Behandlung zwar kurzfristig Rötungen und Schwellungen auftreten, diese verschwinden jedoch meist nach kurzer Zeit wieder. Auch ein Gefühl wie Muskelkater kann kurzfristig auftreten. Sind diese Nebenwirkungen auch selten bzw. nur kurzfristig, so kann es nach einer Behandlung jedoch recht häufig zu Erstverschlimmerungen kommen. Diese sind im Grunde genommen jedoch positiv zu bewerten, da sie zeigen, dass der Körper auf die Behandlung reagiert.

Die Stoßwellentherapie zählt mittlerweile zu den häufig eingesetzen Therapieformen.
Jetzt Termin vereinbaren
Zu Beginn und vor der ersten Behandlung steht immer eine eingehende Diagnostik! Lassen Sie sich nirgendwo behandeln, wo man sofort und auf gut Glück einfach anfängt. Nach der Diagnose erhalten Sie bei uns im Medicum Rhein-Ahr-Eifel von unseren Experten detaillierte Informationen zur Anzahl der Behandlungstermine, zu den Kosten und über die Art und Zusammensetzung der Therapien.
Wie oft muss man eine Stoßwellentherapie machen?
In der Regel zeigen sich schon nach 1 – 2 Behandlungen die ersten Erfolge. Um eine langfristige Heilung zu erzielen, sind in der Regel 3 – 5 Behandlungen notwendig, in Ausnahmefällen auch mehr.
Was kostet eine Stoßwellentherapie?
Die Kosten für eine Stoßwellentherapie sind abhängig von der Art der eingesetzten Stoßwellen und von der Dauer der Behandlung. Alle Behandlungen werden nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet.
Radiale Stoßwellen, die im niedrigen energetischen Bereich arbeiten, kosten zwischen 30 Euro und 50 Euro, eine fokussierte Stoßwellenbehandlung (auch fokussierte ESWT genannt) kostet zwischen 80 Euro und 198 Euro. Darüber hinaus können kombinierte Behandlungen aus radialen und fokussierten Stoßwellen erfolgen, diese kosten in der Regel 60 Euro bis 120 Euro pro Sitzung. Falls die Stoßwellentherapie durch andere Therapien, wie z.B. Injektionen, ergänzt wird, ist dies zusätzlich zu zahlen.
Ihr Therapeut wird Ihnen vor Beginn der Behandlung selbstverständlich einen genauen Kostenplan inklusive der benötigten Sitzungen und Therapien erstellen.
Gibt es bei Stoßwellentherapie auch negative Erfahrungen?
Eine Stoßwellentherapie wird Patienten, die nur schnell eine schmerzlindernde Spritze wünschen und dann sofort wieder in den Alltag starten möchten, wenig zufriedenstellen. Eine Stoßwellenbehandlung zielt auf eine langfristig anhaltende Besserung der Beschwerden, auf eine endgültige Heilung und auf dauerhaft mehr Lebensqualität. Dauernde Behandlungen mit Spritzen gehören dann irgendwann der Vergangenheit an. Doch dafür braucht es etwas Geduld. Zwar sind erste Erfolge bei Behandlungen mit Stoßwellen schon nach 1 – 2 Behandlungen zu verzeichnen, bis zur endgültigen Selbstheilung vergeht jedoch einige Zeit, da der Körper diese Heilung im Endeffekt selbst durchführt.
Falls Sie eine Stoßwellenbehandlung planen, investieren Sie in eine langfristige Reduzierung von Beschwerden und Schmerzen, in langfristig mehr Beweglichkeit und in insgesamt mehr Lebensqualität!
Fazit
Die Stoßwellentherapie hat sich inzwischen einen guten Namen als Behandlungsmöglichkeit bei orthopädischen Problemen, Verspannungen sowie Kopf- und Nackenschmerzen gemacht. Mit ihrer Hilfe können Operationen oft vermieden werden und es gibt viele Erfolgsberichte von Fällen, in denen vorherige Therapien keinen Erfolg brachten und erst mit der Stoßwellenbehandlung Linderung und Schmerzfreiheit erreicht wurden. Nutzen Sie diese nicht-invasive Therapieform, um schnell wieder schmerzfreie Beweglichkeit und dadurch wesentlich mehr Lebensqualität zu erreichen.
Unsere Experten im Medicum Rhein-Ahr-Eifel beraten Sie gerne! Vereinbaren Sie baldmöglichst einen Termin.
FAQ
Die Erfahrungen von Patienten mit Stoßwellenbehandlungen sind in der Regel positiv. Schon nach 1 – 2 Behandlungen sind erste Erfolge zu verzeichnen. Beschwerden und Schmerzen lassen nach und die Beweglichkeit verbessert sich. Die Selbstheilung wird angestoßen und beschleunigt.
Falls es sich bei der Verschlechterung um eine Verstärkung der ursprünglichen Symptome handelt, bezeichnet man das als Erstverschlimmerung. Dies ist zwar unangenehm, im Grund aber ein gutes Zeichen. Denn es zeigt, dass der Körper auf die Behandlung reagiert und seine Selbstheilungskräfte aktiviert. Sollten jedoch neue Symptome auftauchen, sind es Nebenwirkungen. Diese sind bei Stoßwellenbehandlungen jedoch selten und treten meist nur kurzfristig auf.
Die ersten Erfolge zeigen sich meist nach 1 – 2 Behandlungsterminen. Für eine langfristige Heilung und Besserung der Beschwerden sind in der Regel 2 – 5 Termine notwendig.
Sie haben eine Frage?
Unsere Sprechzeiten:
Montag - Freitag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Montag - Donnerstag 14:00 - 17:30 Uhr

Möchten Sie noch mehr erfahren über Stoßwellentherapie, Akupunktur oder unsere Arthrosebehandlungen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Sie möchten einen Termin vereinbaren?
Sie können ganz einfach und online einen Termin bei uns vereinbaren.

Vereinbaren Sie ganz einfach online einen Termin für ein Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.